top of page

Willkommen beim

 

"Not Business Only" Blog für notorische Optimierer & Nerds.

Christoph_Sander.jpg

Zitate von klugen Menschen

(... und mir)

"Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass es wahr ist."

— Harald Lesch

Fluch und zugleich Segen des Nerds ist es, kein Verständnis für die Blindheit anderer gegenüber Lösungen zu haben, die ihm selbst so klar, logisch und alternativlos erscheinen. Der Fluch daran ist die ewige Frage, wie oft und mit wie vielen Beispielen man den ganzen Kram nun nochmal durchkauen muss. Während der Segen ihn dazu antreibt, die beste aller Lösungen zu erreichen, dabei den Willen und die Geduld aufzubringen, konsequent und gegen alle Widerstände an deren Erreichung zu arbeiten.

 

Nun besteht die Welt nicht nur aus Dingen, auf die wir direkten Einfluss haben. Sodass wir uns permanent der Frage ausgesetzt sehen, ob da wohlmöglich mal wieder jemand das eigentliche Problem nicht erkannt hat oder ob die ideale Lösung einfach nicht gefunden wurde. Ich selbst plage mich seit meiner Jugend permanent mit dieser Frage rum, bis mir vor einigen Jahren in einem Seminar zum Thema „problemlösendes Denken und Handeln“ ein Begriff untergekommen ist, der nach einigem Reifeprozess zukünftig den Ausgangs- und Bezugspunkt für all das Grübeln darstellen sollte, das sich bereits in meinem Kopf abgespielt hatte und später weiterhin abspielte.

Problemlösendes_Denken.jpg

 

Es geht um den sogenannten „Rumpelstilzchen-Effekt“, also der Tatsache, dass in unserer Wahrnehmung Probleme weit weniger komplex, schwierig und unlösbar sind, sobald wir Ihnen einen Namen gegeben haben. Mir war sofort klar, dass die Grundidee dieses Rumpelstilzchen-Effekts ein perfekter Anlass dafür sein könnte, mein angesammeltes Unverständnis gegenüber der Verständnislosigkeit eines Großteils der Menschen nochmal genauer zu durchleuchten und Revue passieren zu lassen. Und darüber hinaus tiefer einzudringen in die Fragestellung, was Menschen eigentlich dazu antreibt, sich so zu verhalten, wie sie es eben tun. Irrational, emotional und deswegen chaotisch, dabei sogar und insbesondere im politischen, wirtschaftlichen oder unternehmerischen Kontext.

 

Ich werde mich innerhalb dieses Blogs diversen aktuellen Themen aus Marketing, Technologie und Wirtschaft widmen und versuchen, etwas Licht in dunkle Bereiche zu bringen. Die Herangehensweise basiert dabei auf meinen Erkenntnissen im Zusammenhang mit dem Rumpelstilzchen-Effekt, wird also versuchen, komplexe Situationen und Gegebenheiten mit einfachen aber möglichst genauen Bildern und Modellen zu visualisieren, und folgt innerhalb eines Themenbereichs stets einem aus Philosophie und Literatur wohlbekanntem Muster:

  1. Beobachtung (Realismus)

  2. Analyse (Naturalismus)

  3. Bewertung für Individuen (Expressionismus)

Ich kann nicht versprechen, dass das in jedem Fall zu einem sinnvollen Ergebnis führt. Aber manchmal sollen ja auch offen kommunizierte Fehler den eigenen Wissensschatz vergrößern.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen und bin für Kritik und Anregungen dankbar und offen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt einfach in den sozialen Netzwerken

 

So long...

Aktuelle Beiträge

bottom of page